Warum eine Unfallversicherung?
Sei auch im Privaten bei Unfällen abgesichert
Ein Unfall kann dein Leben von Grund auf verändern. Eine Unfallversicherung bietet dir und deiner Familie finanzielle Sicherheit, damit du dich nach einem Unfall auf deine Genesung konzentrieren kannst, statt dich um Rechnungen sorgen zu müssen.
Es gibt Tarife nicht nur für Einzelpersonen, sondern auch für Familien.
Häufige Fragen
Was ist eigentlich ein "Unfall"?
Ein Unfall ist ein plötzlich von außen auf den Körper wirkendes Ereignis, das unfreiwillig eintritt und eine Gesundheitsschädigung zur Folge hat (z.B. ein Fahrradsturz).
Wie sinnvoll ist eine Unfallversicherung?
Eine private Unfallversicherung ist besonders sinnvoll, da die meisten Unfälle im Alltag, wie auf dem Weg zur Arbeit, beim Spielen oder im Haushalt, passieren und hier das größte Risiko besteht. Sie bietet umfassenden Schutz und deckt Kosten für notwendige Anpassungen am Wohnraum, professionelle Pflege oder spezielle medizinische Behandlungen ab, die über die Leistungen der gesetzlichen Versicherungen hinausgehen.
Wann zahlt eine Unfallversicherung?
Eine Unfallversicherung zahlt, wenn ein Unfall zu dauerhaften gesundheitlichen Beeinträchtigungen führt, wie etwa bei Knochenbrüchen, die langwierige Reha erfordern. Die Höhe der Leistungen richtet sich nach dem Invaliditätsgrad. Selbst bei kleineren Unfällen mit bleibenden Einschränkungen bietet sie finanzielle Unterstützung, um die entstehenden Kosten zu decken.
Was bedeutet der Begriff "Invalidität"
Invalidität ist der Zustand, der eintritt, wenn ein Unfall einen bleibenden körperlichen oder geistigen Schaden hinterlässt, der die Lebensqualität und oft auch die Arbeitsfähigkeit dauerhaft beeinflusst. Die Unfallversicherung soll dann die finanziellen Folgen dieser dauerhaften Einschränkung abfedern.
Es geht dabei nicht um eine vorübergehende Verletzung, sondern um einen bleibenden Schaden, der die normale Funktionsfähigkeit eines Körperteils oder Sinnesorgans dauerhaft einschränkt oder aufhebt.
Was bedeutet der Begriff "Invaliditätsgrad"
Der Grad der Invalidität wird in der Regel anhand einer sogenannten Gliedertaxe und/oder einer ärztlichen Begutachtung festgelegt und in Prozent angegeben. Je höher der Invaliditätsgrad, desto höher fällt die Auszahlung der vereinbarten Versicherungssumme aus.
Was ist nicht versichert?
Gesundheitsschäden, die durch Krankheiten verursacht werden
Vorhandene Gebrechen und Vorschäden
Vorsätzliche Handlungen und Selbstverletzung
Risikoreiche Aktivitäten oder Extremsportarten
Unfälle unter Alkohol- oder Drogenkonsum
Deine individuelle Absicherung beginnt mit einem Gespräch.
Unverbindlich, persönlich und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Melde dich gern per Mail an kontakt@insurance-rx.com oder buche gleich ein kostenloses Kennenlerngespräch in unserem Kalender.
Wir freuen uns drauf, dich kennenzulernen!




